Hyères, die goldenen Inseln
laurent loiseau
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Originalillustration von Loizo, NEUES PAPIER, 270 g, lithografischer Typ.
Vom Künstler signiert und mit dem Trockenstempel der Herkunftsbescheinigung versehen.
Die drei Inseln
Ausdehnung des Maurenmassivs ins Meer
Vor der Küste der Gemeinde Hyères erstrecken sich drei Inseln in geringer Entfernung vom Festland: Port-Cros, Porquerolles und Levant. Einst waren sie zusammen mit Korsika und Sardinien mit dem Massif des Maures verbunden, einem Überrest der alten herzynischen Kette, die ihnen heute gegenüberliegt.
Port-Cros, Porquerolles und die Levante bilden den Archipel der Goldenen Inseln. Geologisch sind sie mit dem Maurenmassiv verbunden, wurden aber durch den allmählichen Anstieg des Meeresspiegels nach der Eisschmelze vor etwa 20.000 Jahren von diesem isoliert.
Porquerolles, die westlichste Insel, mit einer Fläche von 1.257 Hektar, bildet einen bogenförmigen, ost-westlichen Verlauf, 7 km lang und 3 km breit. Fünf bewaldete Hügelketten trennen kultivierte Ebenen, die sich über lange, feinsandige Strände zum Meer hin öffnen. Die höher gelegenen Küsten im Süden und Osten bestehen aus steilen Klippen, die von einigen Buchten mit kristallklarem Wasser unterbrochen werden.
Port-Cros, die kleinste Insel, hat ein bergiges Relief, das vollständig mit dichtem Wald bedeckt ist. Mit einer Fläche von 700 ha ist sie riesig: 4,5 km mal 3,5 km. Einige wilde Täler, wenige Ebenen, eine mehr oder weniger steile Felsküste – so ist diese Insel, die dennoch zwei große natürliche Buchten bietet: Port und Port-Man. Sie ist von Inseln und Inselchen umgeben, darunter Bagaud im Westen, die größte Frankreichs!
KOSTENLOSER VERSAND BEI EINKÄUFEN ÜBER 60 €!


