Amerikanischer Traum

laurent loiseau

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €22,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €22,00 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

1 Bewertungen insgesamt

Größe

Originalillustration von Loizo, NEUES PAPIER, 270 g, lithografischer Typ.
Vom Künstler signiert und mit trockenem Herkunftsstempel versehen.

Der amerikanische Traum

Ursprung des Ausdrucks

Der Ausdruck „Amerikanischer Traum“ wurde erstmals von James Truslow Adams in seinem 1931 erschienenen Buch „The Epic of America“ verwendet. Adams führte den Begriff ein, um eine idealisierte Vision der Vereinigten Staaten zu beschreiben, eines Landes, in dem Chancen für alle offen stehen, unabhängig von Klasse oder Herkunft.

Ursprüngliche Bedeutung

Ursprünglich stellte der amerikanische Traum ein Ideal von Freiheit und Wohlstand dar, das durch Arbeit und Leistung für alle erreichbar war. Es verkörpert die Idee, dass jeder durch seine Anstrengungen und Entschlossenheit seine soziale und wirtschaftliche Situation verbessern kann. Dieses Konzept ist tief in der amerikanischen Geschichte und Kultur verwurzelt und hat Generationen von Menschen dazu inspiriert, nach einem besseren Leben zu streben.

Grundfreiheiten

Der amerikanische Traum wird oft mit dem Zugang zu grundlegenden Freiheiten wie Meinungs- und Religionsfreiheit sowie Gleichheit vor dem Gesetz in Verbindung gebracht. Diese Prinzipien gelten als Säulen der amerikanischen Demokratie und ermöglichen es jedem Einzelnen, seine persönlichen Ziele ungehindert zu verfolgen.

Sozialer Aufstieg durch Leistung

Einer der wesentlichen Aspekte des amerikanischen Traums ist der soziale Aufstieg durch Leistung. Dieses Prinzip besagt, dass Erfolg nicht vom sozialen oder wirtschaftlichen Hintergrund einer Person abhängt, sondern vielmehr von ihrer Fähigkeit, hart zu arbeiten und Chancen zu ergreifen. Diese Idee inspirierte viele Menschen dazu, in die Vereinigten Staaten auszuwandern, in der Hoffnung, ein Umfeld vorzufinden, in dem ihre Bemühungen belohnt würden.

Entwicklung des Konzepts

Im Laufe der Jahrzehnte hat sich das Konzept des amerikanischen Traums weiterentwickelt und spiegelt die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Veränderungen in der amerikanischen Gesellschaft wider. Obwohl manche heute die Realisierbarkeit dieses Traums aufgrund der wachsenden Ungleichheit kritisieren, bleibt er für viele ein kraftvolles Symbol der Hoffnung und der Möglichkeiten.

Kurz gesagt: Der amerikanische Traum, wie ihn James Truslow Adams beschreibt, fasziniert noch immer die kollektive Vorstellungskraft und stellt ein unermüdliches Streben nach Freiheit, Gleichheit und Erfolg für alle dar.

Rahmen nicht im Lieferumfang enthalten. KOSTENLOSER Versand bei Einkäufen über 60 €!


    Vollständige Details anzeigen

    Customer Reviews

    Based on 1 review
    100%
    (1)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    S
    Sénécio Moreau
    Sublime affiche

    Sublime affiche, il fallait amplement cette taille pour une pièce de 20m2. Cependant il y a quelques légers points blancs sur l'affiche, c'est dommage.